Shodex HPLC Säulen bestechen durch eine hervorragende Trennleistung. Viele unterschiedliche Trenntechniken stehen zur Verfügung. Das Spektrum reicht von der Umkehrphasen, Normalphasen, HILIC, Ionenchromatographie, Ionenaustausch, Ionenausschluss, Größenausschlusschromatographie, über die Multimode Chromatographie und darüber hinaus.
Die Trennleistungen werden durch unterschiedliche stationäre Phasen gewährleistet, die zumeist aus Polymeren (Copolymeren) bestehen. Polymere Gele bringen eine Vielfalt an Vorteilen im Gegensatz zu silikabasierten Materialien, wie z.B faktisch uneingeschränkter pH-Bereich, chemische Stabilität, Blutreduzierung des Säulenmaterials, geringeres Basislinienrauschen bei partikelsensitiver Detektion, hohe Bodenzahlen, bei sehr geringer Adsorptionsneigung, sowie eine gute Temperaturstabilität.
Die Variationsmöglichkeiten von Polymeren bzw. Copolymeren als stationäre Phasen, sowie deren Oberflächenmodifikationen mit funktionellen Gruppen liefert eine Vielfalt an unterschiedlichen Produktleistungen wie es im Silikabereich seinesgleichen sucht.
Unsere Produktion stellt alle Säulenproduktionsschritte im Hause her, d.h. von der polymeren Gelproduktion bis hin zur Füllung der Säulen und allen internen Qualitätsstandardtests. Dadurch sind wir in der Lage alle relevanten Analysen im LC Bereich effizient durchzuführen.