
Im Allgemeinen empfiehlt Shodex, die Säulen im Versandlösungsmittel bei Umgebungstemperatur zu lagern (starke Temperaturschwankungen zu vermeiden), sofern im Säulenhandbuch nicht anders angegeben. Einige IC-Säulen sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, dies wird auf der Verpackung und im Handbuch erwähnt. Das Versandlösungsmittel ist im Katalog oder im Säulenhandbuch angegeben.
Wenn die Trennleistung der Säule nachlässt, z.B. Verschiebung von Retentionszeiten und/oder Peakverformung kann die Säule durch bestimmte Waschverfahren regeneriert werden. Die Säulenreinigungsverfahren finden Sie im Säulenhandbuch. Eine Übersicht über die Säulenreinigungsverfahren finden Sie auch hier: https://www .shodex.de/column-cleaning-and-troubleshooting
Für viele Jahren boten wir mit Demosäulen die Möglichkeit an, unsere Säulen kostenlos zu testen. Leider ist diese Option nicht mehr verfügbar. Es ist auch nicht möglich, die Säule zu kaufen und zurückzugeben, wenn sie für Ihre Methode nicht funktioniert (keine Geld-zurück-Garantie oder Rückerstattung). Bitte wenden Sie sich an unsere technische Spezialisten, um eine wissenschaftliche Empfehlung zur Eignung der Säulen für Ihre Anwendung zu erhalten.
Alle Handbücher zum Download als PDF-Datei finden Sie hier: Säulenhandbücher herunterladen
Shodex bietet keine Ersatzteile (z. B. Muttern, Fritten, Fittings, Kapillaren, ...) für HPLC-Säulen an. Bitte wählen Sie einen anderen Anbieter für die Lieferung von allgemeinen Laborgeräten und Zubehör.
Shodex bietet kleine komplette Säulen an, die als Vorsäulen verwendet werden. Sie sind über Fittings und Kapillaren verbunden. Hier ist eine Anleitung: https://www.shodex.de/how -to-connect-guard-columns
Es gibt folgende Ausnahmen, die aus einem Halter und austauschbaren Filterpatronen bestehen: GPC HK-G, IC SI-2GF und Line-Filter IC FL-1.
Die Vorsäule und die Hauptsäule können einfach durch Fittings und Kapillaren verbunden werden. Bitte verwenden Sie kurze Kapillaren mit kleinem Innendurchmesser, um Totvolumen zu vermeiden.
Shodex bietet zwei Silica-basierte RP C18-Säulen für UHPLC an: Silica C18-Säulen
Andere Shodex HPLC-Säulen können in UHPLC-Instrumenten verwendet werden, jedoch nur bis zu den niedrigen maximalen Druckgrenzen, die für jede der Säulen angegeben sind. Im Allgemeinen sind die meisten Shodex-Säulen polymerbasiert und die Polymerpartikel sind „weicher“ als Silikapartikel, sodass die maximale Druckgrenze niedriger ist.
Im Allgemeinen hängt die Äquilibrierungszeit von der Trenntechnik und der Säulengröße ab. Beispielsweise wird für unsere HILIC-Säulen eine Äquilibrierung von 10 bis 15 Säulenvolumina empfohlen.
Im Vergleich zu Säulen auf Kieselgelbasis können Polymersäulen eine 2- bis 3-mal längere Lebensdauer aufweisen. Bitte beachten Sie, dass die Lebensdauer im Allgemeinen stark von der Probe/Probenmatrix abhängt. Daher kann eine bestimmte Anzahl von Injektionen nicht garantiert werden.
Es besteht ein direkter Zusammenhang zwischen dem Injektionsvolumen sowie der Ladekapazität und der Querschnittsfläche, die durch A = πr2 beschrieben werden kann, und der Länge der Säule. Für den Fall, dass eine bestimmte Methode bereits auf einer analytischen Säule mit 4,6 mm Innendurchmesser etabliert war und auf eine größere Säule mit 8,0 mm Innendurchmesser bei gleicher Länge übertragen werden sollte, würde sich die Beladungskapazität etwa um den Faktor 3 erhöhen.
Ja, alle Shodex-Säulen sind mit Standardanschlüssen (Schraubentyp: Unified Thread Standard Nr. 10-32 UNF) ausgestattet, um standardmäßige 1/16-Zoll-Rohrverschraubungen zu installieren, und sind mit allen gängigen HPLC-Instrumenten kompatibel.
Bitte achten Sie beim Starten einer neuen Methode auf die maximale Druckgrenze jeder Säule.
Eine Vorsäule schützt die analytische Hauptsäule vor Verstopfung und Kontamination durch Proben und mobile Phase. Wir empfehlen die Verwendung von Vorsäulen, da diese einfach zu ersetzen sind und weniger kosten als die Hauptsäule. Je nach Probenmatrix können 1-3 Vorsäulen während der Lebensdauer der Hauptsäule verwendet werden.
USP kommt von der United States Pharmacopeia Convention. Es bietet eine Liste von Säulen, auf die in flüssigkeitschromatographischen Methoden verwiesen wird. Zum Beispiel: Silica-basierte C18-Säulen (USP L1)
Hier ist die Übersicht für Shodex: USP-Säulenliste
Die Anzahl der theoretischen Böden (N) ist ein Index, der zur Bestimmung der Leistung und Effektivität von Säulen verwendet wird. Sie sind ein indirektes Maß der Peakbreite für einen Peak bei einer bestimmten Retentionszeit. Die Anzahl der theoretischen Böden kann berechnet werden: N=5,54x(tR/W0,5h)2, mit tR= Retentionszeit und W0,5h=Peakbreite bei 50 % der Peakhöhe.
Für Säulenvergleichszwecke wird von anderen Herstellern oft die Anzahl der theoretischen Böden pro Meter (N/m) verwendet. Für Shodex-Säulen verwenden wir theoretische Böden pro Säule (N/pro Säule).
Ja, bitte kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular und geben Sie die individuelle Seriennummer Ihrer Säule an. Sie steht auf dem Säulen-Anhänger.
Herkunftsland: Japan
HPLC-Säulen:
HS-Code 90279000
Teile und Zubehör von Instrumenten und Apparaten für physikalische oder chemische Analysen
Kalibrierstandards:
Pullulan: HS-Code 39139000
Natürliche Polymere und modifizierte natürliche Polymere, z.B. gehärtete Proteine, chemische Derivate von Naturkautschuk
PMMA: HS-Code 39061000
Polymethylmethacrylat
PS: HS-Code 39031900
Polystyrol

